Herzlich Willkommen Benjamin Kaiser
Besuchen Sie uns auf http://www.benjamin-kaiser.de

DRUCK STARTEN


Archiv
08.04.2022, 10:53 Uhr
Kreisstrukturfond in der Diskussion im Kreistag Dahme-Spreewald
Meine Erwiderung auf die Kritik der Grünen-Fraktion
Beim Kreistag am 06.04.2022 ging es unter anderem um die Vergabe von Mitteln aus dem Kreisstrukturfond des Landkreises Dahme-Spreewald.
Die Grüne-Fraktion beklagte sich über den Antrag der Stadt Lübben (Spreewald) auf Förderung eines Spielplatzes in der Parksiedlung und führte den "Reichtum" der Stadt Lübben an.
Das konnte ich als Lübbener natürlich nicht auf mir sitzen lassen und erwiderte entsprechend.

Meine Erwiderung finden Sie hier als Video.
Wildau - Die Verwaltung des Landkreises begründete die Zulässigkeit des Antrages wie folgt:

Eckdaten zum Antrag

Die Stadt Lübben (Spreewald) beantragt eine Förderung für das Vorhaben Spielplatz Parksiedlung Lübben. Die Durchführung des Vorhabens ist vom 01.01.2022 bis 31.12.2022 geplant. Der Antrag wird gemäß Förderbereich 1A der Richtlinie gestellt. Die Gesamtkosten des Vorhabens betragen 317.863,35 EUR. Davon werden 190.718,01 EUR im Rahmen der Richtlinie beantragt.

Kurzbeschreibung des Vorhabens

In der Kasernenstraße unweit des Lübbener Bahnhofs soll eine neue Spiel- und Freifläche entstehen. Diese soll nicht nur von Kindern, sondern von Bürgerinnen und Bürgern aller Al tersklassen genutzt werden können. Daher sollen Spielelemente für Kinder bis drei Jahren sowie ein Kletterfelsen mit Spinnennetz, eine Balancierstrecke, eine Schaukel, ein Trampolin und ein Bolztor für Kinder bis 12 Jahren errichtet werden. Um die Spielgeräte herum soll eine Rundbahn angelegt werden. Entlang der Rundbahn sollen 11 Sitzbänke positioniert werden. Des Weiteren ist geplant, zwei Seniorenfitnessgeräte innerhalb der Rundbahn anzuordnen. Sieben Laubbäume sowie eine Pflanz- und Strauchfläche und eine Rasenfläche sollen als natürliche Begrenzung des Spielplatzes dienen. Jeweils eine Längs- und eine Querseite sollen durch einen Zaun eingefriedet werden.

Überörtliche Bedeutung

Viele Besucher der Stadt Lübben (Spreewald) nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel. Der örtliche Bahnhof ist Ausgangs- und auch Endpunkt für zahlreiche Besuche und Erkundungen in und um Lübben. Eine Spiel- und Freifläche ist die ideale Möglichkeit für Familien mit Kindern, die Wartezeit bis zur Abfahrt zu verkürzen, eventuelle Verspätungen des ÖPNV zu überbrücken oder sich vor oder nach einer längeren Bahnfahrt „einfach mal die Beine zu vertreten". Es ist davon auszugehen, dass die Anzahl der Touristen, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reisen, in den nächsten Jahren ansteigen wird. Somit ist die Schaffung einer Spiel- und Freifläche in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof eine sinnvolle Ergänzung des touristischen Angebots der Stadt Lübben (Spreewald).