Aktuelles aus Lübben
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Spreewaldfreunde,
auch in den letzten Wochen bewegt sich einiges in unserer Stadt – Veranstaltungen, Entwicklungen und Chancen, die zeigen, wie lebendig Lübben ist. Ich möchte mit Euch teilen, was mir besonders aufgefallen ist und worauf wir gemeinsam achten sollten.
🎭 Kultur & Gemeinschaft
Das 45. Spreewaldfest steht vor der Tür – vom 19. bis 21. September gibt es ein umfangreiches Programm. Ein Moment, um Gemeinschaft zu feiern, Menschen zu treffen und unsere Heimat zu zeigen.
Im Schloss Lübben lädt eine neue Fotoausstellung „Die 2. Familie“ ein. Kunst und Geschichten, die verbindet.
Für Musikliebhaber: Am 19. September erklingt ein Chorkonzert zum Spreewaldfest in der Paul-Gerhardt-Kirche.
🚧 Infrastruktur & Stadtentwicklung
Die SpreeLagune-Brücke bleibt weiterhin ein Thema: Teile davon sind gesperrt, was Umleitungen nötig macht. Wir sollten genau hinschauen, wann und wie diese Einschränkungen wirken – insbesondere für Pendlerinnen und Pendler.
Gut zu wissen: Das Bürgeramt änderte ab Juli die Sprechtage bzw. Öffnungszeiten dienstags; bitte achtet auf die neuen Zeiten.
🌿 Umwelt, Engagement & Beteiligung
Vom 15. bis 19. September findet die Woche der Klimaanpassung statt – fünf kostenfreie Veranstaltungen in Lübben, in denen Themen wie Hitze, Wasser oder nachhaltige Stadtgestaltung im Mittelpunkt stehen. Eine wunderbare Chance, mitzumachen, zu diskutieren und zu gestalten.
Das Projekt „Lübben Hoch 6“ setzt sich weiterhin für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt ein; noch bis Oktober können sich Interessierte beteiligen.
💡 Mein Blick – und was wir daraus mitnehmen
Als Kommunalpolitiker liegt mir besonders am Herzen, dass Lübben nicht nur „funktioniert“, sondern lebenswert bleibt. Ich sehe drei Punkte, die wir gemeinsam weiter vorantreiben sollten:
Transparenz & Kommunikation – Damit alle wissen, wann es Einschränkungen gibt (z. B. bei Brücken oder Verkehrswegen) und wie lange sie dauern.
Sichtbarkeit von Engagement – Projekte wie Klimaanpassung, Bürgermitwirkung oder Kultur‐Initiativen zeigen: Wir haben eine starke Zivilgesellschaft. Diese Kraft müssen wir fördern und hören.
Nachhaltigkeit & Zukunftsorientierung – Ob Brückensanierung, Mobilitätsprojekte oder Umweltschutz: Entscheidend ist, dass wir nicht im Morgen kleckern, sondern im Gestalten groß denken.
Wenn Ihr Wünsche oder Anmerkungen habt – zu den vorgestellten Themen oder darüber hinaus –, meldet Euch gern bei mir. Eure Ideen und Rückmeldungen sind wichtig.
Herzliche Grüße
Benjamin Kaiser